Geschichte des Multikulti-Integrationsvereins Roding e.V.
MIV-Roding Historishes
2019
…
2018
Beginn des Nachwuchsprojekts « Kids Cooking Roding« , das halbjährlich stattfindet. Kinder ab acht (8) Jahren bereiten gemeinsam kindergerechte Menüs aus unterschiedlichen Nationen. Somit werden Werte und Fertigkeiten an Kinder vermitteln bzw. weitergeben.
2017
Gegenbesuch in Österreich. Eine Delegation vom MIV gibt dem « Internationalen Kochstammtisch der Pfarre Steyrermühl » den Ball zurück. Bei der Besichtigung des Papiermachermuseums in der Papierstadt und einer Schifffahrt im Traunsee ließen sich die Vereinsmitglieder inspirieren. Die schöne Berglandschaft und das leckere Essen Österreichs gewährleisteten reichlichen Einfall.
2016
Eine Delegation des historischen Patenvereins « Internationalen Kochstammtisch Steyrermühl » aus Österreich besucht den Multikulti-Integrationsverein Roding e.V. Mitglieder beide Vereine tauschen Tage lang über Gemeinsamkeit und vor allem Zukunftsperspektiven aus. Die traditionelle Kulinarik rundete das Programm ab.
2015
Neues « Branding » inkl. Logo, Slogan und Corporate Design des Vereins wird im Sitzungsaal des Rathauses der Stadt Roding vorgestellt. Bürgermeister und seine Stadträte, sowie normale Bürger führen, zusammen mit Vereinsmitgliedern, den neuen Vereinsoutfit ein.
2014
Start des Projekts « Internationaler Kochstammtisch Roding« . Das erfolgreiche Projekt findet monatlich, am letzten Freitag des Monats, in der Schulküche der Grund -und Mittelschule Roding in der Max-Reger-Straße ,93426 Roding, statt.
2013
Gründung des « Multikulti-Integrationsvereins Roding e.V. (MIV) » im Haus Ostmark
Chamer Steig 1, 93426 Roding mit acht (8) Gründungsmitglieder aus fünf (5) Nationen (Deutschland, Marokko, Spanien, Uganda und Kamerun. Presse vertreten.